Die Autor*innen des kiss.blogs sind in mittelfränkischen Selbsthilfegruppen aktiv und/oder Teil des Kiss-Netzwerks. Sie alle blicken auf individuelle Lebens- und Leidenswege zurück und haben auf ganz unterschiedliche Art und Weise Ihren Zugang zur gemeinschaftlichen Selbsthilfe gefunden. Was sie vereint, ist die Überzeugung von der Kraft der Selbsthilfe und die Liebe zum geschriebenen Wort. Viele von ihnen haben schon früher am kiss.magazin mitgewirkt, viele weitere sind im kiss.blog dazu gekommen. Die Themen ihrer Texte bestimmen unsere Autor*innen selbst, aber manchmal gibt Kiss auch kleine Inspirationen, z.B. orientiert am jeweiligen Jahresmotto des Vereins. Ganz egal ob Lyrik oder Prosa, Anekdote oder Fachbeitrag, Erzählung oder Erfahrungsbericht – der kiss.blog ist für alle Kategorien offen!
Sie haben Interesse, selbst kreativ zu werden und als Autor*in am kiss.blog mitzuwirken? Dann melden Sie sich gerne bei nuernberg@kiss-mfr.de!
Hallo! Mein Name ist Ankh und ich bin nicht nur seit 17 Jahren ehrenamtlich für eine Selbsthilfegruppe tätig, sondern auch leidenschaftliche Autorin (im Moment vorrangig von gesundheitsbezogenen Themen), aber auch Malerin und Fotografin. In diesem Blog möchte ich nicht nur meine Erlebnisse teilen, sondern auch Sichtweisen, Beobachtungen und Erfahrungen weitergeben, die wir alle in unserem Leben machen dürfen. Geschichten über Menschen, Kulturen oder Traditionen zu erzählen, soll im besten Fall andere dazu inspirieren, ebenfalls offen für neue Erfahrungen zu sein.
Ich heiße Ingrid, gehöre zu den Ü-Achtzigern, alleinlebend, nicht immer einfach. Den ganzen Tag mit der Katze reden, das ist nicht so das Wahre. Deswegen ist es wichtig für mich, den Kontakt zu meinen Freunden und Bekannten zuhalten. Über meine langjährige ehrenamtliche Tätigkeit für den Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe fand ich zu Kiss und zum Kiss-Magazin, jetzt Blog. Ich habe schon immer gerne "gedichtet", meine -zigseitigen Aufsätze in der Schule waren legendär. Meine Geschichten haben oft einen wahren Hintergrund, andere sind einfach frei fabuliert und meine Elfchen sind oft Zwölfchen. Ich liebe meine Tochter! Ich liebe meine Katze! Ich liebe das Leben!
Eher schon älter. Begeisterte Anhängerin der gemeinschaftlichen Selbsthilfe. Gibt alles für den Erhalt der demokratischen Grundwerte in unserer Gesellschaft.
Weltenbummlerin liebt Radio, Lesen und Cafés in aller Welt. Hier in ihrer Heimat in Franken findet sie die Muse zum Schreiben und Menschen, die sie inspirieren Buchstaben zu Wörter zu formen.
Ü 60, chronisch erkrankt und gehbehindert (Rollator und Rollstuhl). Meine Hobbys sind Patchwork und Quilten. Respektvolles Miteinander ist mir wichtig.
Geb. 1953, seit 1981 verheiratet, 3 Töchter. Alkoholiker. 2024: "Jubiläum - 20 Jahre ohne". Seit 2004 Mitglied im Verein "Suchthilfe Eckental und Umgebung e.V." und seit 2011 dessen 1. Vorsitzender. Außerdem 1. Vorsitzender des "Gemischten Chors AURORA Oberschöllenbach". SPD-Mitglied (OV Eckental).
Der Autor wurde 1967 geboren und wuchs im Ural auf, wo sich bis heute eine seiner geistigen Hochburgen befindet. Er studierte Religion, Ingenieurwesen, Sprachen und Kunst. Nach seinem Studium am Polytechnikum wurde er Erzähler, Übersetzer und Dichter. Musiker wurde er nicht, da man dafür am medizinischen Institut ausgebildet wurde. Seine Texte werden oft in der ursprünglichen Autorenfassung veröffentlicht – mit seiner individuellen Zeichensetzung, seinem Wortschatz und seinem Satzbau.
Dieses Profil ist für alle Autor*innen gedacht, die kein eigenes Blog-Profil wollen und/oder nur einmalig auf dem kiss.blog veröffentlichen.
Sie wollen selbst einen Text veröffentlichen? Wenden Sie sich an nuernberg@kiss-mfr.de!
60 Jahre, verheiratet, 3 Kinder, 2 Enkel, 1 Bernhardiner. Ehrenamtlich aktiv im Blauen Kreuz zwischen Mainfranken und Neustadt-Aisch sowie im Landesverband Bayern. Hobbys: Filme und gute Filmsachbücher, Musik und Waldarbeiten. Motto: Selbsthilfe ist kein Selbstläufer.
Schreibt gerne, liest gerne, lebt gerne. Humor und Selbstvertrauen als wichtiger Begleiter in allen Lebenslagen. Engagiert in einer Selbsthilfegruppe für Suizid-Angehörige, erfahren im Umgang mit Trauer und dem Mut, nach Vorne zu blicken.
Hi, ich bin Alex. Schon mein ganzes Leben lang ist Schreiben eine Leidenschaft von mir, nur die Themen haben sich geändert. Früher noch fiktive Abenteuer-Geschichten, heute sind es meine Gedanken, die ich zu Papier bringe. Und ich bin in einer Selbsthilfegruppe. Auf dem kiss.blog berichte ich euch in unregelmäßigen Abständen über meinen Weg in die Selbsthilfe und was ich dabei über das Konzept einer Selbsthilfegruppe gelernt habe.
Volker Dittmar (69) hat Philosophie studiert und 40 Jahre in verantwortlicher Position die Fürther Nachrichten geprägt. Im Unruhestand rief er die beliebte Nachbarschafts-Fahrradwerkstatt Oberasbach ins Leben. 18 Schrauber leisten im Hof des Jugendhauses Oasis seit über drei Jahren Hilfe zur Selbsthilfe.
Hallo, hier meldet sich Antje. Seit 2003 bin ich in einer Selbsthilfegruppe sehbeeinträchtigter und blinder Menschen. Von Anfang an hatte ich Freude am organisieren von Unternehmungen und bin immer wieder begeistert, was alles möglich ist. So eine Gruppe ist für mich Gold wert, ich bin durch sie gewachsen und habe in vielem Sicherheit bekommen. Trotz meines kleinen Gesichtsfeldes (3-5 Grad) bin ich mit meinem Langstock auch viel allein unterwegs. So bin ich dankbar für alles, was noch geht.
"Das Schreiben, das Schreiben, Soll man nicht übertreiben, Das kostet bloß Papier.", hat Wilhelm Busch mal gesagt. Wie gut, dass ein Blog kein Papier benötigt, also tippe ich hier ab, was mir in den Sinn kommt. Nebenbei: Technische Betreuung des kiss.blogs. Sie wollen auch als Autor*in mitwirken? Senden Sie gerne eine Mail an nuernberg@kiss-mfr.de.