Bild: Ankh

Weihnachten und die Modelleisenbahn – 1956

Der Schnee knirschte unter Uwes kleinen Stiefeln, als er mit seiner Mutter den Heimweg antrat. Es war der Nachmittag vor Heiligabend, und die Vorfreude hing wie der Duft von Zimt und Tannennadeln in der Luft. Uwes Gedanken kreisten nur um eines: Was würde das Christkind dieses Jahr für seine Modelleisenbahn bringen? Die Eisenbahn war für […]

weiterlesen

Bild: Ankh

Eine Glühweinfahrt im Schneegestöber

Der erste Adventssonntag war gekommen und unsere Familie hatte sich voller Vorfreude zur Glühweinfahrt in der historischen Straßenbahn in Nürnberg aufgemacht. Schon beim Anblick der alten Straßenbahn, die liebevoll mit Tannenzweigen und Lichterketten geschmückt war, ergriff die Kinder und Erwachsenen gleichermaßen eine festliche Stimmung. Dicke Schneeflocken tanzten vom Himmel und legten eine glitzernde Decke über […]

weiterlesen

Bild: unsplash.com (Alev Takil)

Nachbarn

Seit über 30 Jahren wohne ich in einem ländlich geprägten Stadtteil einer fränkischen Kleinstadt. Die Nachbarschaft ist nett und friedfertig. Sie begleitete das Großwerden meiner Kinder, nahm Anteil am Verlust aller Haustiere und nahm alle neuen oder alten Autos meiner Familie zur Kenntnis.  Wir werden zusammen älter, manch einer ist schon verstorben oder altersbedingt umgezogen. […]

weiterlesen

Bild: unsplash.com (Jerry Wang)

Farben

Ich bestimme jetzt mal den letzten Montag als den Tag des Herbstlaubs, weil ich folgendes erlebte: Ich fahre die Münchner Straße südwärts. Rote Ampel. Auf dem Bürgersteig hingestreut silberglänzende kleine Teilchen, erst dachte ich an Scherben, die im Sonnenlicht funkelten. Aber nein, es waren die Blätter einer Silberpappel, die ja an der Unterseite weißbehaart sind […]

weiterlesen

Bild: unsplash.com (Annie Spratt)

Tante Maria

Angeregt durch das neue Selbstbestimmungsgesetz und einen Vortrag von Carolin Emcke auf der re:publica 2024 zu queerem Leben in Deutschland ist mir meine Tante Maria eingefallen. Tante Maria war eine enge Verwandte, die in unserer Familie eine große Rolle gespielt hat. Sie war unsere Patentante, wir Kinder verbrachten gerne Kurzurlaube bei ihr, weil sie Erzieherin […]

weiterlesen

Bild: pexels.com (Archie Binamira)

Was fehlt

Früher, da haben wir lange Jahre hindurch Kaffee gekocht, in eine Thermoskanne geschüttet und hatten genug, meistens, für den Tag. Gut war’s. Irgendwann nach dem Umzug überkam mich plötzlich ein „Gelüstle“. So eine Tasse frisch aufgebrühten Kaffee, das wäre doch was Feines, der aus der Thermoskanne war dann doch nicht mehr so heiß. Bernhard machte […]

weiterlesen

Bild: pixabay.com (adrit1)

Das Seepferdchen-Abzeichen

Die Einschulung stand bald bevor, und Linda war fest entschlossen, dass ihr Sohn bis dahin schwimmen lernen sollte. So von wegen Kopfkino: Die Schule macht einen Wandertag und das Kind fällt in einen Bach, oder er ertrinkt in einer Pfütze… Es war ein warmer Frühlingstag, als der Schwimmkurs begann und Linda sich mit Jan auf […]

weiterlesen