Bild: pexels.com (Michal Robak)

Baumstümpfe

Wenn ich erst einmal den Waldrand erreicht habe, freue ich mich über die Stille. Nur Vogelgezwitscher, ab und an das Rauschen der Blätter und nur noch in der Ferne die Geräusche der Zivilisation. Ich hätte nicht gedacht, dass ich so gut allein, nur in Begleitung meiner Wanderstöcke laufen kann. Ich fühle mich unabhängig, fast frei […]

weiterlesen

Bild: gettyimages

Miteinander ist Jetzt

Schon wieder so ein schwieriges Thema…… Nein? Doch! Miteinander fängt an zu zweit. Dann bilden sich evtl. Gruppen, die etwas geneinsam haben, da braucht es die Macher, die etwas vorschlagen, etwas gründen und die, die mitmachen. Gründer zu sein ist nicht einfach, besonders, wenn es um schwierige Themen (Sucht, Psyche) geht. Dann muss man die […]

weiterlesen

Bild: pexels.com (PNW Production)

Endlich Samstag, Schreibwerkstatt!

Ich freue mich. Hab noch viel Zeit zum Zeitung durchblättern, mit der Katze den Joghurt teilen, Frischfutter hinstellen, Leckerli verstecken, (sie weiß längst wo die Verstecke sind) und sie merkt wenn ich weggehe, dann will sie immer extra schmusen. Ist ja noch Zeit. Habe ich alles? Block, Stifte? Tür fast zu, halt! Die Hörgeräte! Ich […]

weiterlesen

Bild: unsplash.com (Etienne Boulanger)

Zuhören – die Kunst der wertschätzenden Kommunikation

Zuhören ist so viel mehr als nur das Wahrnehmen von Worten. Es ist eine Kunst, die von Respekt, Empathie und echter Aufmerksamkeit lebt. In unserer Selbsthilfegruppe „Polio-Gruppe-Franken“ erleben wir immer wieder, wie wohltuend es ist, sich wirklich aufeinander einzulassen. Gerade in herausfordernden Lebenssituationen kann es ein Geschenk sein, wenn jemand da ist, der nicht nur […]

weiterlesen

Bild: pexels.com (Robert Șerban)

Emotion. Gefühl. Intuition.

Die weisen Menschen sagen, daß die allerlängste Entfernung zwischen Gehirn und Herz liegt. Was sagt uns das? Was verbirgt sich an den jeweiligen Orten, oder, besser gesagt, was beheimatet der jeweilige Ort? In den bildlichen Darstellungen der Heiligen und Weisen aus verschiedenen Kulturen ist ihr Kopf durch Nimbus erleuchtet oder farblich erhellt. Damit eine gewisse […]

weiterlesen

Bild: unsplash.com (Alev Takil)

Nachbarn

Seit über 30 Jahren wohne ich in einem ländlich geprägten Stadtteil einer fränkischen Kleinstadt. Die Nachbarschaft ist nett und friedfertig. Sie begleitete das Großwerden meiner Kinder, nahm Anteil am Verlust aller Haustiere und nahm alle neuen oder alten Autos meiner Familie zur Kenntnis.  Wir werden zusammen älter, manch einer ist schon verstorben oder altersbedingt umgezogen. […]

weiterlesen

Bild: unsplash.com (Annie Spratt)

Tante Maria

Angeregt durch das neue Selbstbestimmungsgesetz und einen Vortrag von Carolin Emcke auf der re:publica 2024 zu queerem Leben in Deutschland ist mir meine Tante Maria eingefallen. Tante Maria war eine enge Verwandte, die in unserer Familie eine große Rolle gespielt hat. Sie war unsere Patentante, wir Kinder verbrachten gerne Kurzurlaube bei ihr, weil sie Erzieherin […]

weiterlesen