Bild: pexels.com (Jeshoot)

Drei Elfchen über das Schreiben*

  schreib was schreib einen Brief Brief an einen Freund geschrieben   Geschichten schreiben warum weil’s Freude macht für dich für mich vorlesen.   Blog kenn ich ich blog auch Blogs kann man lesen! echt?   *Ein Elfchen ist ein kurzes Gedicht mit einer vorgegebenen Form. Es besteht aus elf Wörtern, die in festgelegter Folge auf fünf […]

weiterlesen

Bild: unsplash.com (Nikola Duza)

„Chillout-Musik ist besser für uns“ – Interview mit einem CI-Träger

Das nachfolgende Interview wurde erstmalig veröffentlicht im kiss.magazin, Ausgabe 13 (2018) zum Kiss-Jahresmotto „Gemeinsam lachen, tanzen, feiern“. CI steht für Cochlea-Implantat, eine Hörprothese für Gehörlose und Ertaubte, deren Hörnerv als Teilorgan der auditiven Wahrnehmung noch funktionsfähig ist, sowie für hochgradig Schwerhörige, bei denen die Versorgung mit einem Hörgerät nicht mehr ausreichend ist.   Worauf achten […]

weiterlesen

Bild: pixabay.com

Zwei kostbare, wertvolle Begegnungen

1. Kurzer Krankenhausaufenthalt, schon früh antreten und dann endlos warten, bis man drankommt, erst mittags, sagt man mir. Ich lege mich aufs Bett, etwas dösen, was sonst. Die Tür geht auf, eine kleine alte weißhaarige Dame kommt herein, wohl meine Bettnachbarin für kurze Zeit. Sie wird von ihrem Sohn begleitet. Wir stellen uns vor. „Ach […]

weiterlesen

Bild: Ankh

Ein Hauch von „Wild-Bad“

Es war das Jahr 1957, ein Jahr, das mir als damals 4-Jährige in Erinnerung bleiben würde. Die Krankheit, die meinen kleinen Körper ergriffen hatte, war Polio, die gefürchtete Kinderlähmung. Mit besorgten Augen und schwerem Herzen hatten meine Eltern uns, meinen ebenfalls erkrankten, knapp vier Jahre älteren Bruder und mich, in die Obhut der Ärzte in […]

weiterlesen

Bild: unsplash.com (Cristina Hernández)

Ranimes

Ranimes, Ranimes! Das Zauberwort erscholl und schon schwangen sich zwölf Hexen auf ihre motorisierten Hexenbesen und rauschten zum Berg. Aus allen Himmelsrichtungen kamen sie. Ranimes! Ein ganzes Wochenende auf dem Berg. Einige kannten sich schon und nach dem üblichen Check-In usw. — auch Hexen müssen sich da fügen — saßen alle erwartungsvoll im Kreis. Sie […]

weiterlesen

Bild: unsplash.com (Vidar Nordli-Mathisen)

Meine „dicke“ Freundin

Seit mehr als 42 Jahre wohnen wir in einem sehr schönen Stadtteil Nürnbergs in der nordwestlichen Außenstadt. Hier lebt es sich sehr komfortabel, wofür auch die soziale Infrastruktur sorgt. Es gibt Schulen, Krankenhäuser in unmittelbarer Nähe, Sport- und Freizeitanlagen, auch ausreichend Einkaufsstätten sind vorhanden. Bis 2016 war die „Endhaltestelle“ unser zentraler Verkehrsknotenpunkt und für uns in 10 […]

weiterlesen